News 1. Mannschaft
FSV verliert gegen aggressive Heimelf die Punkte in Bad Kötzting |
26. Juli 2009 - |
In einem guten Bayernligaspiel musste unsere Mannschaft in Bad Kötzting gegen einen laufstarken und aggressiven Gegner die Punkte abgeben. Auf dem tiefen Geläuf begann die Heimelf in den ersten Minuten wie die Feuerwehr und belagerte den Brucker Strafraum. In der siebten Minute die erste Großchance für den FSV, nach einem Eckball lenkte der Heimkeeper einen Kopfball von Bernd Eigner aus dem Tordreieck zur Ecke. Ab diesem Zeitpunkt entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach einem Freistoß in der 20. Min. konnte die vielbeinige Brucker Abwehr den Schuss eines Kötztinger Spielers gerade noch blocken. Nach einem Abwehrfehler unserer Defensivabteilung läuft der beste Spieler der Heimmannschaft, Martin Oslisio, nach einer halben Stunde nahezu ungehindert auf das Brucker Tor zu, sein Schuss aus 16 Meter geht allerdings an die Querlatte. Mit dem Halbzeitpfiff hätte unsere Mannschaft in Führung gehen können, als nach einer Flanke von Dennis Haan, Felix Günther mit seiner Direktabnahme den Kötztinger Keeper zu einer Glanztat zwingt.
Die zweite Halbzeit begann recht ausgeglichen, ohne dass sich eine Mannschaft nennenswerte Chancen erspielen konnte. Den Rückstand für die Brucker kann in der 66. Min. der sichere Torwart Rainer Hausner im 1:1 gegen den Kötztinger Martin Oslisio noch einmal verhindern. In der 69 Min. war es dann allerdings so weit, die Heimelf geht nach einer guten Kombination durch den auffälligen Martin Oslisio mit seinem Schuss aus 16 Meter neben den linken Pfosten in Führung. Die Chance zum Ausgleich hatte unser Felix Günther in der 79. Min., als seine Direktabnahme nur knapp über das Kötztinger Tor streicht. Als in den letzten zehn Minuten das FSV-Team alles nach vorne wirft, kann in der Nachspielzeit der Kötztinger Thomas Peterik mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgen.
Insgesamt geht der Kötztinger Sieg, aufgrund der agressiveren Spielweise im Stile einer guten Heimmannschaft, in Ordnung.
Nachverpflichtung beim FSV |
12. Juli 2009 - |
Aufgrund der längerfristigen Schulterverletzung unseres Torhüters Felix Hörrlein, die er sich beim Erdinger Cup zugezogen hat (wahrscheinlich bis zur Winterpause), wurde der ehemalige Brucker Jugendtorwart Matthias Gumbrecht nachverpflichtet. Der 28-jährige Betriebswirt spielte zuletzt in der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth.
Vorbereitungsspiele 1. Mannschaft |
30. Juni 2009 - |
Di. 30.06.09 19:00 Uhr SC Eckenhaid (KL) - FSV Erlangen-Bruck
Fr. 03.07.09 18:30 Uhr FSV Erlangen-Bruck - 1. SC Feucht (BOL)
Fr. 10.07.09 18:00 Uhr SV Victoria Weigenheim (KL) - FSV Erlangen-Bruck
So. 12.07.09 17:00 Uhr TSV Mönchröden (LL) - FSV Erlangen-Bruck
Di. 14.07.09 18:30 Uhr FSV Erlangen-Bruck - Eintracht Bamberg (RL) fällt aus !!!
Do. 16.07.09 18:00 Uhr FSV Erlangen-Bruck - FC Kickers Würzburg (LL)
Sa. 25.07.09 15:00 Uhr 1. FC Kötzting - FSV Erlangen-Bruck
Saisonfinale endete 1:1, FSV wurde Tabellenfünfter der Bayernliga |
1. Juni 2009 - |
FSV Erlangen-Bruck – FC Kickers Würzburg 1:1 (0:0)
Das letzte Spiel der Bayernliga-Saison 2008/2009 war für beide Mannschaften eher bedeutungslos. Der FC Kickers Würzburg war bereits abgestiegen, nur der FSV hätte seinen guten fünften Tabellenplatz verspielen können. So sahen die 150 Zuschauer, die immerhin den Weg ins Stadion gefunden hatte, als den „Berg“ zu besuchen, ein Spiel ohne Emotionen. Der FSV begann u.a. mit Sven Röwe und Hakim Graine, der sein Debüt in der ersten Mannschaft gab. Die erste Halbzeit war durch zahlreiche Abseitsstellungen auf beiden Seiten geprägt und Chancen gab es nur nach Freistößen. So in der 10. Min. für Würzburg, als Andreas Kirchner FSV- Torhüter Tobias Fuchs prüfte, der sein letztes Spiel für den FSV bestritt. Gewohnt sicher parierte er den ins rechte untere Eck abgegebenen Schuß. Felix Günther verfehlte mit seinem Freistoß in der 33. Min. aus gut 25 m nur knapp das gegnerische Tor.
Mit drei Auswechselungen in der Halbzeit setzte der FSV nun auf mehr Druck. Doch in der 55. Min. ein Pfiff des Schiedsrichters Martin Vogler, der einen Angriff von Roland Graf an Pascal Kamolz elfmeterreif fand. Routinier Miroslaw Spizak verwandelte den anschließenden Strafstoß ganz sicher.
Doch bereits in der 59. Minute war es der eingewechselte David Wägner, der einen Freistoß wunderbar ins lange Eck der Gäste zum 1:1 Endstand setzte.
In der Schlussminute dann doch Emotionen im Spiel. Tobias Fuchs wurde von seinen Mitspielern und den Zuschauern mit viel viel Beifall verabschiedet. Immerhin hat er mit seinen klasse Leistungen, mit Aufstieg in die Bayernliga und einer tollen ersten Saison in dieser Liga, einen nachhaltigen Eindruck nicht nur in Bruck hinterlassen.
Bernd Eigner, der nunmehr das Tor hütete, kam leider nicht mehr dazu sein Talent im Kasten vorzuführen, den der Schiedsrichter beendete umgehend das Spiel.
FSV Erlangen-Bruck: Tobias Fuchs, Hakim Graine (46. Dennis Haan) - Damian Kandora, Roland Graf, Bernd Eigner - Aubrey Dolan, Patrick Schönfeld, Bastian Lunz, Felix Günther (46. David Wägner) - Christopher Schaab, Sven Röwe (46. Manuel Kilger); Trainer: Gerd Klaus
FC Kickers Würzburg: Sven Najemnik - Christian Dausel, Tobias Wießmann (85. Matthias Heilmann), Tobias Riedner, Andreas Kirchner, Matthias Eichler (46. Dino Rubak), Roman Ginel - Tobias Hölzken (67. Dimitri Morussow), Miroslaw Spizak, Christian Maus, Pascal Kamolz; Trainer: Predrag Uzelac
Tore: 0:1 Miroslaw Spizak (Foulelfmeter/55.), 1:1 David Wägner (59.)
Schiedsrichter: Martin Vogler (Wald)
Zuschauer: 150
Gelbe Karten: Damian Kandora / Tobias Riedner
Photos: Christiane Kofler
FSV-Torhüter war nur durch Elfmeter zu bezwingen |
24. Mai 2009 - |
SpVgg Ansbach - FSV Erlangen-Bruck 1:1 (0:0)
Die 300 Zuschauer sahen im PIGROL-Sportpark in Ansbach ein leistungsgerechtes 1:1im Mittelfranken-Derby. Die Gastgeber, im Abstiegskampf stehend, versuchten vor allem mit kämpferischen Mitteln den Gästen paroli zu bieten. So hatte FSV-Torhüter Felix Hörrlein mehr zu tun, als im lieb wahr. In der 15. Minute, die erste Möglichkeit zum Führungstreffer der Ansbacher durch Dominik Zwick, der nach einem Alleingang die Kugel aus 20 Metern gegen die Latte donnerte. Schon eine Minute später war Felix Hörrlein zur Stelle gegen den allein auf ihm zulaufendenStürmer der Ansbacher. Nach 35 Minuten war der Brucker Torhüter erneut erfolgreich, als ein Querpass von der linken Angriiffsseite den freistehenden Angreifer erreicht, der den Ball aber nicht zur Führung einschieben konnte. Die größte Möglichkeit des FSV hatte
Nach dem torlosen Pausenstand war es dann Felix Günther in der 55. Minute, der nach einem Eckball die Kugel ins linke obere Toreck setzte. Die Gastgeber versuchten nun verzweifelt den Ausgleich zu erzielen. Endstation in der gut stehenden Abwehr war aber meistens Felix Hörrlein, der an diesem Tag nur durch einen umstrittenen Handelfmeter zwei Minuten vor Schluß, des dennoch gut leitenden Schiri Simon Marx. Robert Kovaciv verwandelte sicher zum nicht unverdienten 1:1 Endstand.
SpVgg Ansbach: Florian Körner - Tobias Kugler, Matthias Jauch, Dominik Zwick - Tobias Strauß, Anastasios Kartalis (64. Jakub Dydowicz), Dominik Stolz, Robert Kovacic, Philipp Lechner (60. Sebastian Mechnik), Martin Magula (72. Sven Berthold) - Bastian Weiß; Trainer: Hans-Jürgen Brunner
Tore: 0:1 Felix Günther (55.); 1:1 Robert Kovacic (Handelfmeter, 88.)
Schiedsrichter: Simon Marx (Großwelzheim)
Zuschauer: 300
Gelbe Karte: Martin Magula / Michael Lerotic,
Photos: TG
dummy block