News der Abteilung Fußball


FSV Erlangen-Bruck II vs. ASV Fürth, 1:3
19. April 2014 -

Vor dem Hintergrund der aktuellen Tabellensituation haben die Gäste aus Fürth berechtigte Hoffnung den Klassenerhalt zu schaffen und damit auch in der nächsten Saison weiterhin in der Bezirksliga spielen zu dürfen, wobei es mit Blick auf die gezeigte Leistung gegen die Brucker Heimmannschaft richtig schwer sein wird. Wir sahen eine Partie mit einer überschaubaren Vorstellung beider Mannschaften. In der 3. Minute Ecke für Bruck. Ilker Dogan zirkelte den Ball scharf in Richtung Tor. Ein Fürther Abwehrspieler konnte den Ball gerade noch mit dem Kopf abwehren, vor die Füße von Adham Abu-Zalam, welcher dann nicht lange fackelte und nahm den Ball gleich Volley in Richtung gegnerisches Tor. Ein zweiter Fürther konnte den Ball zur Seite klären. Lange Zeit passierte wenig, das Spiel plätscherte vor sich hin, als dann in der 17. Minute der Fürther Skordas plötzlich allein vor dem Tor stand und den Ball Volley abnahm. Er scheiterte jedoch am Pfosten. Den Führungstreffer zum 0:1 erzielte Ott für die Fürther in Eigenregie (37. Min.). Der vermeidbare Führungsausbau zum 0:2 in der 45. Minute wurde durch eine Unachtsamkeit in der Brucker Abwehrkette begünstigt. Berecz bekam die Gelegenheit den Ball aus spitzem Winkel ins Tor zu katapultierten.  Bruck erzielte dann den Anschlusstreffer zum 1:2 in der 80. Minute durch Ilker Dogan nach Vorarbeit von Fatih Kilic. Den Endstand zum 1:3 markierte Daffe in der 88. Minute mit einem trockenen Schuß in den langen Winkel.


FSV Erlangen Bruck II: Faerber Jonathan, Sacchini Christian (31. Masuku), Zemelka Christopher, Ditz Maximilian,
Cini Jacob, Paye Lawrence, Kilic Fatih, Abu-Zalam Adham (61. Prieß), Yoshimura Yuma, Dogan Ilker, Kizal Tolga (76. Oertelt).

ASV Fürth: Wolf, Gebremichael, Knauer (61. Klaski), Koch, Albrecht, Pfortner, Ott, Vollbrecht, Schuhmann (55. Daffe), Skordas, Berecz (55. Schäuble).

Torfolge: 0:1 Ott (37. Min), 0:2 Berecz (45. Min.), 1:2 Dogan (80. Min.), 1:3 Daffe (88. Min.)
Gelbe Karte: Ditz/-.
Schiedsrichter: Philipp Silvestri (Nürnberg)
Zuschauer: 50


Überraschungssieg im Bayernliga- Derby zwischen: FSV Erlangen Bruck : SpVgg Jahn Forchheim 1:0 (0:0)
14. April 2014 -

Der FSV bestätigt seine gute Form in der Rückrunde mit einem weiteren Heimerfolg.Auch der Nachbarverein aus Forchheim bekam zu spüren, wie mit kämpferischen Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit gegen einen vermeintlichen Favoriten gepunktet werden kann. Mit drei weiteren Punkten verschafft sich die Wagner Elf eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt.
Nach ca. einer viertel Stunde hatte sich die anfängliche Nervosität bei den Bruckern etwas beruhigt und die Aktionen von beiden Mannschaften fanden zum größten Teil im Mittelfeld statt. Bruck konnte mit konsequentem Kampfspiel verhindern, dass der Jahn mit Kombinationen vor das Tor von Torwartroutinier Tobias Fuchs gelangte. Also gab es wenige Torszenen auf beiden Seiten. Die wenigen Gelegenheiten wurden leichtfertig vergeben, geblockt oder die Torschüsse waren zu harmlos und ungenau. Bis zur 39. Min., nach einem FSV Freistoß, ausgeführt von Paul Schulze- Zachau in den 16er, legt Fabian Waldmann quer auf Tim Basener ab, dessen Volleyschuss aus halblinker Position fischt der Jahn Keeper Beck reaktionsschnell ab. Die bisher größte Torchance im Spiel. Jetzt reagierte auch der Jahn und der FSV musste noch vor der Pause einige heikle Situationen überstehen, um mit einen verdienten Unentschieden in die Halbzeitpause gehen zu können. Nach dem Seitenwechsel machten die Forchheimer mehr Druck und hatten durch Zametzer und Selmani auch Gelegenheiten in Führung zu gehen. Fanden aber mit dem Brucker Torhüter den ruhenden Pol in der Abwehrschlacht, der keinen Treffer zuließ. Der FSV konterte mit seinem schnellen Stürmer Tim Basener immer gefährlich. So geschehen in der 78. Min., in der Neudecker als letzter Mann die Notbremse gezogen hatte und prompt dafür die rote Karte erhielt. Auch Bauernschmitt von den Forchheimern musste wenig später vom Spielfeld, nach einem Foul (Gelb/Rot) an dem ebenfalls schnellen Dominik Hofmann, der kurz zuvor eingewechselt wurde. Der FSV nun in Überzahl konnte öfter kontern und in der Verlängerung 90+1 Min. setzte wiederum Dominik Hofman zu einen Alleingang an und kann das spielentscheidende 1:0 Siegtor erzielen. Nennenswert zuvor noch gute Torchancen auf beiden Seiten. Addi Mahr für den FSV mit einem tollen Freistoß aus über 20m Distanz, der im Torwinkel gelandet wäre, aber der Jahn Torhüter Beck fischte auch dieses Mal mit Glanzparade den Ball aus dem Dreieck. Und in der 88. Min. vergibt der eingewechselte Lämmermann die Chance und scheitert an Tobias Fuchs. Eine große Gelegenheit nochmal in der 90+3 Min., als der FSV über Fabian Waldmann kontert. Seine Hereingabe auf die mitgelaufenen Hofmann und Basener verfehlt aber die Mitspieler. Aufgrund der Überlegenheit in der zweiten Spielhälfte hätte Forchheim die Begegnung für sich entscheiden können.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Hupfer, Napolitano, Schulze-Zachau, Hinrichs, Mahr, (90+3 Lerotic), Wiesenmayer, Waldmann, Tim Basener, Graine (80. Hofmann).
SpVgg Jahn Forchheim: Beck – Neudecker, Woleman, Bauernschmitt, Zametzer (57. Göbharedt), Selmani, Konrad, Seybold (76. Lämmermann), Schäferlein (52. Kaufmann), Clausnitzer, List.
Torfolge: 1:0 (90+1. Hofmann)
Gelbe Karte: Hofmann/ Bauernschmitt
Gelb/Rot: Bauernschmitt
Rot: Neudecker
Schiedsrichter: Christian Keck (Erding)
Zuschauer: 350
 


ASV Zirndorf vs. FSV Erlangen-Bruck II, 4:0
12. April 2014 -

ASV Zirndorf: Tschinkl, Schramm, Tiessen, Oswald (62. Schmitt), Köhnlein, Redl, Hermann, Richter (75. Wonner), Takmak (62. Müller), Zwingel, Majewski.

FSV Erlangen Bruck II: Oertelt Marc-Andre, Prieß Thomas, Cini Jacob, Ditz Maximilian, Basener Tobias (46. Paye), Daly Sean, Yoshimura Yuma, Kizal Tolga, Dogan Ilker, Kilic Fatih, Blessing Masuku.

Torfolge: 1:0 Redl (8. Min), 2:0 Majewski (45. Min), 3:0 Hermann (73. Min), 4:0 Müller (90. Min.).
Gelbe Karte: -/Prieß.
Schiedsrichter: Dominik Noegel (Kunreuth)
Zuschauer: 80


Fan Forum - FSV Erlangen-Bruck
9. April 2014 - Thomas Groß

Ab sofort gibt es das Fan Forum - FSV Erlangen-Bruck. Das von Dieter Schönenberg - seit mehreren Jahren Fan des FSV - administrierte Forum steht den Fans des FSV für alles Interessante in Zusammenhang mit dem FSV Erlangen-Bruck zur Verfügung. Was dieses Forum bietet, sollte man sich am besten selbst ansehen.

Hier der Link: Fan Forum - FSV Erlangen-Bruck


FSV Erlangen-Bruck II vs. ATSV Erlangen, 1:5
6. April 2014 -

Trotz der schwierigen Tabellensituation zeigte die Brucker Reserve zu Beginn des Spiels gegen die Gastmannschaft Willensstärke und eine kämpferische Einstellung. So machten Sie es den Gegner schwer richtig ins Spiel zu kommen. Belohnt wurde das Engagement mit dem Führungstreffer durch Sean Daly in der 11. Minute zum 1:0. Daly sah kurz auf und zirkelte den Ball fast aus dem Stand ins rechte obere Toreck. Die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Simon Eberhardt war nach ausgeführtem Freistoß frei vor dem Tor und nickte den Ball mit den Kopf zum 1:1 Ausgleich über die Linie (18. Min.). Den roten Faden verlor Bruck nach dem Platzverweis von Samhal Ibrahimov in der 38. Minute, d.h. ab diesem Zeitpunkt spielte Bruck mit 10 Mann weiter. In der 43. Minute verwandelte Simon Exner den berechtigten Strafstoß zur 1:2 Führung für den ATSV Erlangen. Auch in der zweiten Halbzeit zeigte die Heimmannschaft Moral und kämpfte bis zur letzten Minute, um insbesondere die Niederlage, ähnlich wie im letzten Spiel, in Grenzen zu halten. Im Folgenden die Mannschaftsaufstellungen und die komplette Torfolge.

FSV Erlangen Bruck II: Oertelt Marc-Andre, Cini Jacob, Ditz Maximilian, Ibrahimov Samhal, Basener Tobias, Paye Lawrence, Daly Sean, Yoshimura Yuma, Kizal Tolga, Dogan Ilker, Kilic Fatih.

ATSV Erlangen: Hildebrand, List, Can, Müller S., Christensen, Zeilinger, Erhardt (86. Weisbach), Exner, Georgiev, Söllmann, Müller M..

Torfolge: 1:0 Daly (11. Min), 1:1 Ebehardt (18. Min), 1:2 Exner (Elfm. 43. Min), 1:3 List (67. Min.), 1:4 Georgiev (79. Min.), 1:5 Müller (84. Min.).
Gelbe Karte: Ditz, Ibrahimov/Zeilinger, Erhardt, Söllmann. Gelb-Rot: Ibrahimov.
Schiedsrichter: Simone Krause (Lauf an der Pegnitz)
Zuschauer: 50


Kein Spiel für schwache Nerven mit drei weiteren wichtigen Punkten in der Fremde- TSV Großbardorf : FSV Erlangen Bruck 0:1 (0:1)
5. April 2014 -

In dieser überaus spannenden Begegnung beim Tabellenfünften der Bayernliga- Nord zeigte die Mannschaft um Trainer Normann Wagner, warum sie auch in der Fremde bestehen kann. Die Einstellung von Spielbeginn weg bis zum Schlusspfiff alles zu geben, aber die taktischen Vorgaben ihres Trainer dabei nicht aus dem Auge zu lassen, ist eine Sache, warum es nach der Winterpause viel besser läuft. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und dazugewonnen mehr an Selbstvertrauen, gerade unserer jüngeren Spieler, ist die Mannschaft jetzt in der Lage auch einmal einen knappen Torevorsprung bis zum Spielende zu halten. So aktuell geschehen im heutigen Spiel bei den Galliern in Großbardorf.
Bis eine viertel Stunde nach dem Anpfiff gab es keine nennenswerten Torgelegenheiten für beide Teams. Der FSV trat couragiert auf und die Spielanteile waren gleich verteilt. Großbardorf kam nach einem FSV Ballverlust im Mittelfeld über ihre starke linke Angriffsseite erstmals gefährlich zum Abschluss. Der Schuss von Kirchner ging aber über den Kasten von Routinier Tobias Fuchs. TSV Stürmer Mantlik und auf der linken Angriffsseite Kapitän Leicht sorgten für die meisten gefährlichen Angriffe, brachten ihre Mitspieler in Schussposition oder sorgten selber für den Abschluss. Unsere aufmerksame Hintermannschaft konnte aber die Angriffsbemühungen der Gallier meist stoppen oder Tobias Fuchs war auf dem Posten. Mehrere Eckstöße auf beiden Seiten brachten nichts ein. FSV Mittelfeldmann Rafael Hinrichs kam in der 32. Min. einmal freistehend zum Kopfball, den aber der TSV Schlussmann hält. In der 39. Min. kann unser Verteidiger Matthias Hupfer die Gallier in der Vorwärtsbewegung stoppen und den Ball in der eigenen Spielhälfte diagonal auf die rechte Seite passen, wo Karlheinz Wiesenmayer sich den Ball kontrolliert vorlegt und aus knapp 30m voll abzieht. Der Ball landet unter der Querlatte so, dass das Leder von dort hinter der Torlinie aufschlägt. Ein Traumtor zum 0:1 für den FSV. Kurz vor der Halbzeit noch eine Gelegenheit für die Heimmannschaft, als nach einer Ecke Kirchner den Ball an den Torwinkel des Brucker Gehäuses köpft. Halbzeitstand 0:1. Das nach Wiederbeginn in der zweiten Spielhälfte nun die Großbardorfer versuchen würden mehr noch mit ihren gefährlichen Stürmern den Ausgleich zu erzielen, war offensichtlich. Der Ansturm wurde immer wieder über die Angriffsachse Leicht und Mantlik vorgetragen. Das Glück auf FSV Seite dann ein Weitschuss von Manuel Leicht an die Torlatte in der 82. Min. und in der Nachspielzeit ein Gewaltschuss aus 25m halbrechts Position von dem eingewechselten Wenzel an den langen Pfosten. Zuvor aber noch die Riesenchance für den eingewechselten Nuhi Syleymani in der 84. Min.. Paul Schulze-Zachau legte vor dem Tor der Gallier quer auf. Der Schuss von Syleymani geht aber knapp am Torpfosten vorbei ins Toraus. Großes Getümmel vor dem Brucker Gehäuse in der darauf folgenden Spielminute, aber irgendwie war kein Durchkommen oder Schlussmann Tobias Fuchs rettete mehrmals reaktionsschnell. Nach 95. Minuten dann der rettende Schlusspfiff des sehr ordentlich leitenden Schiedsrichtergespanns. Das 0:1 sicher etwas glücklich für den FSV aufgrund der zweiten Spielhälfte. Über beide Spielhälften betrachtet jedoch nicht unverdiente drei Punkte für die Wagner Elf.
TSV Großbardorf: Freisinger – Orf, Lurz, Piecha, Mantlik, Schönwiesner, Kirchner, Rieß (70. Wenzel), Kaufmann, Leicht, Barssabas da Cruz (63. Wondra).
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Kupfer, Napolitano, Hupfer, Schulze-Zachau, Wilke, Hinrichs, Wiesenmayer (67. Syleymani), Tim Basener (84. Tobias Basener), Waldmann (75. Graine).
Torfolge: 0:1 Wiesenmayer (39.).
Gelbe Karte: Kirchner, Barssabas da Cruz / Mellinghoff, Wiesenmayer.
Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (Scheßlitz)
Zuschauer: 200